Traminer 2023 AOC Vully (70cl)
CHF 25.00
Entdecken Sie den Traminer du Vully, einen trockenen Weißwein von außergewöhnlicher Eleganz, der aus der alten, aromatischen, rosafarbenen Rebsorte Savagnin gewonnen wird. Seine goldene Robe enthüllt ein aromatisches Bouquet, das reich an exotischen Noten von Litschi und Rosenblättern ist und an eine fesselnde Sinnesreise erinnert. Am Gaumen schafft die Verschmelzung der süßen Frische der Litschi, der zarten Rosenblätter und der würzigen Nuancen von gelbem Curry eine harmonische Komplexität, während der lang anhaltende Abgang einen Eindruck von Raffinesse und Reinheit hinterlässt. Dieser Wein passt wunderbar zu einer Vielzahl von Speisen, wie einem würzigen Hühnercurry, kräftigem Blauschimmelkäse, Apfelkuchen oder würzigen asiatischen Gerichten. Für ein optimales Weinerlebnis servieren Sie den Traminer du Vully etwas wärmer als klassische Weißweine, bei einer Temperatur von 10 bis 12 °C, damit sich die ganze Tiefe seiner Aromen entfalten kann. Für Feinschmecker, die Baisers mit Doppelrahm schätzen, bringt eine Serviertemperatur von 5 bis 7°C seine Eigenschaften noch mehr zur Geltung. Tauchen Sie mit dem Traminer du Vully, einem Statement für Tradition und Qualität, in ein nuancenreiches und elegantes Geschmacksabenteuer ein.
Beschreibung
Der Reisende
Der Traminer oder aromatische rosa Savagnin ist eine alte Rebsorte, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, sich an verschiedene Böden anzupassen. Sie ergibt einen Wein mit komplexen und fruchtigen Aromen. Der Traminer du Vully ist ein trockener Weißwein von außergewöhnlicher Eleganz. Seine goldene Farbe enthüllt ein aromatisches Bouquet, das von exotischen Noten von Litschi und Rosenblättern dominiert wird. Im Mund drückt dieser Wein eine schöne Komplexität aus, indem er die Frische der Litschi und die Zartheit des Rosenblatts mit Noten von gelbem Curry perfekt verbindet. Sein Abgang ist lang anhaltend und hinterlässt einen Eindruck von Raffinesse und Reinheit.
Speise-Wein-Paarungen
- Curry mit Huhn
- Blauschimmelkäse
- Apfelkuchen
- Leberpastete
- Scharfe asiatische Gerichte
Serviervorschlag
Der Traminer ist ein aromatischer Weißwein, der etwas wärmer als andere Weißweine serviert werden kann, um seine Komplexität hervorzuheben. Eine Serviertemperatur von 10 bis 12 °C wird empfohlen. Für Liebhaber von Meringues Crème double ist eine Serviertemperatur von 5 bis 7 °C ideal.
Geschichte der Rebsorte
Traminer und Gewürztraminer sind zwei eng verwandte Rebsorten, die sich jedoch in ihren Aromen und Geschmäckern deutlich unterscheiden. Traminer : Der Traminer, auch bekannt als Savagnin rose, ist eine alte Rebsorte, die aus der Region Tirol in Italien stammt. Sie bringt Weine hervor, die im Allgemeinen leichter und weniger aromatisch sind als der Gewürztraminer. Traminerweine haben oft Noten von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln und Mineralien, mit einer ausgeprägteren Säure. Gewürztraminer : Der Gewürztraminer ist eigentlich eine Mutation des vor allem im Elsass vorkommenden Traminers. Der Begriff “Gewürz” bedeutet im Deutschen “würzig”, was auf die aromatische Intensität dieser Rebsorte hinweist. Gewürztraminer-Weine sind für ihre kräftigen Aromen von Litschi, Rosen, exotischen Früchten und Gewürzen bekannt. Sie sind in der Regel kräftiger und weniger säurehaltig als Traminerweine. Es ist wichtig zu beachten, dass der Stil und das Aromaprofil dieser Weine je nach Boden und Klima der Region, in der sie angebaut werden, variieren können. Beispielsweise wird Gewürztraminer im Elsass oft zu einem reichen und fast süßen Wein gekeltert, während er in Italien trockener und subtiler sein kann.
Zusätzliche Informationen
13,0 % Vol Alc Enthält Sulfite
Wie wäre es, wenn Sie damit einen Cocktail mixen?
- 9 cl Traminer
- 2 cl Litschi-Sirup
- 2 cl Limettensaft
Dann im Glas :
- Himbeeren, Rhabarber, Limettenscheiben hinzufügen
- Füllen Sie Eiswürfel ein
- Ergänzen Sie mit Fever-tree Raspberry & Rhubarb Tonic
- Mit einer Limettenscheibe garnieren
Probieren und genießen Sie diesen köstlichen Cocktail! Ein Cocktail, der in Zusammenarbeit mit TomTomBar kreiert wurde.
Zusätzliche Informationen
Verkostung | Ein trockener Wein mit überraschender blumiger und fruchtiger Intensität und einer schönen Säure. |
---|---|
Temperatur | 6 C° |
Verzehr | Leicht würzige Gourmetplatte, Baiser mit Doppelrahm |
Lagerung | 1-4 Jahre |
Laurent Probst –
Traminer 2019 :
Robe jaune clair. Nez très fin et typé, sur des notes de rose, de litchi, de pamplemousse. La bouche est riche et grasse, fraîche et sans lourdeur, sèche, bien équilibrée, et la finesse de la matière domine déjà ce jeune vin. On ne ressent pas de sensation d’alcool en bouche. Ce Traminer présente un très bel équilibre. Il possède une très belle longueur finale, sur laquelle on retrouve un caractère muscaté (raisin frais en bouche).
Ma note : 92 Coup de cœur – Laurent Probst, Rédacteur à Vins-Confédérés
Laurent Probst –
Traminer 2019 :
Robe jaune or d’intensité moyenne. Nez intense, typé, sur des notes de rose et de litchi. La bouche est ample et grasse, avec une légère sucrosité apparente, qui n’est pourtant que de 02 gr). L’alcool est pourtant modéré (13°) et n’est pas source de déséquilibre. En finale, je note une note d’amande et une très légère amertume structurante. Jolie longueur pour ce vin typé.
Ma note : 91 – Laurent Probst, Rédacteur à Vins-Confédérés
Laurent Probst –
Traminer 2020 :
Robe limpide d’un beau jaune clair à reflets verts. Le nez est intense et typé, sur des notes de rose et de litchi. Il est franc et pur. La bouche est riche, mais délicate et surtout fraîche, et sans lourdeur. Elle offre un bel équilibre et une réelle gourmandise. Belle longueur finale.
C’est donc un Traminer à la fois typé et frais sans sucrosité, ni gras rédhibitoire.
Ma note : 92-93 Coup de Cœur – Laurent Probst, Rédacteur à Vins-Confédérés
Thierry Meyer –
Traminer 2021 : Immédiatement après l’ouverture, l’attaque très sèche et relativement peu aromatique a surpris. Le temps ayant permis une bonne oxygénation, il s’est révélé beaucoup «droit dans ses bottes», moins austère et vraiment riche. Bien équilibré et heureusement sans le côté lourd et «pommadé» de certains Gewürz. (alsaciens en particulier). Il est d’un accès moins évident que «Céleste»
Laurent Probst –
Traminer 2022 :
Robe d’un jaune or clair. Nez un peu discret (vin très froid au service que j’ai laissé se réchauffer un moment) sur des notes de fruits blancs et de rose, de litchi. La bouche est délicate et très fraîche sans être tendue. Elle offre une belle finesse et de la tension de la sapidité. La matière est sèche. Jolie longueur pour ce vin typé qui ne cherche pas à plaire par une énorme structure mais plutôt par son équilibre général,
très jolie longueur finale. C’est une fort belle réussite car au lieu d’être massif, ce traminer évoque l’élégance et la finesse.
Ma note : 93-94
– Laurent Probst, Rédacteur à Vins-Confédérés