Category Archives: Unsere Tipps
Warum einen Bio-Wein für den Weihnachtstisch wählen?
Die Feiertage stehen vor der Tür… Dekorationen, der Baum, Geschenke, das Menü und natürlich die Weine sind Themen, die uns am Herzen liegen! Hier sind unsere Tipps, um Ihre Feste mit den richtigen Bio-Weinflaschen zu verschönern.
Wie man Wein verkostet?
Die Weinverkostung ist eine Kunst, ein zarter Tanz zwischen den Sinnen und dem Nektar, der sich in Ihrem Glas befindet. Es ist ein Erlebnis, das weit über das bloße Trinken von Wein hinausgeht; es ist eine Feier des Weins, des Terroirs und der harten Arbeit des Winzers, der die Trauben anbaut, und des Kellermeisters, der die Trauben in Wein verwandelt. Aber wie verkostet man Wein richtig? In diesem Artikel lade ich Sie ein, drei wesentliche Schritte zu entdecken, um eine Weinverkostung zu erleben, die Ihre Sinne wecken wird. Also schnappen Sie sich Ihr Glas Vully, setzen Sie sich und bereiten Sie sich auf eine Reise in die Kunst der Weinverkostung vor.
Ein Blick auf den weltweiten Weinkonsum nach Farbe
Im Jahr 2019 erreichte der weltweite Weinkonsum fast 244 Millionen Hektoliter im Vergleich zu 232 Millionen Hektolitern im Jahr 2009. Obwohl es einen Anstieg des gesamten konsumierten Litervolumens von 5% gibt, zeigt die Realität – angesichts eines Bevölkerungswachstums von 11,5% –, dass die pro Kopf konsumierte Weinmenge abgenommen hat. Die Menschen trinken wahrscheinlich weniger, aber dafür hochwertiger, und jeder hat seine Vorlieben zwischen Weiß-, Rot- und Roséweinen. Ein Vergleich der Zahlen nach Farben gibt uns ein Bild des sich verändernden Geschmacks der Öffentlichkeit.
Wein entdecken: Wie man seine Qualität beurteilt und seine Feinheiten erkennt
Die Welt des Weins ist weit und faszinierend, kann jedoch für diejenigen, die keine Experten im Verkosten sind, einschüchternd wirken. Dieser Artikel führt Sie durch die Schritte, um festzustellen, ob ein Wein von Qualität ist, ob er Mängel aufweist, und warum dies von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Wir erkunden gemeinsam mit Cédric Guillod die Bedeutung eines offenen Geistes, insbesondere wenn Sie biologisch angebaute Weine probieren.
Korken oder Schraubverschluss: Verwaltung der Belüftung und Entwicklung des Weins je nach Verschlusstyp
Die Methode zum Verschließen einer Weinflasche wird oft unterschätzt, spielt jedoch eine entscheidende Rolle für die Entwicklung und den Erhalt der Weinqualität. In diesem Artikel erkunden wir, wie verschiedene Verschlussarten – Korken oder Schraubverschluss – die Belüftung des Weins und seine Entwicklung im Laufe der Zeit beeinflussen.
Die Wiederentdeckung des Schweizer Merlot: Eine einzigartige sensorische Reise mit Cédric Guillod
In der vielfältigen Welt des Weins nimmt der Schweizer Merlot einen besonderen Platz im Herzen von Cédric Guillod ein. Für diesen leidenschaftlichen Winzer ist Merlot mehr als nur eine Rebsorte – es ist eine Liebesgeschichte und ein Engagement, das sich in einem Rotwein mit einzigartigen Qualitäten widerspiegelt. Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise zur Entdeckung des Schweizer Merlot, eines nationalen Schatzes, durch die Augen und die Erfahrung von Cédric Guillod.
Trinkbarkeit: die Kunst, gesellige und verbindende Weine zu kreieren
In der Welt des Weins ist der Begriff der Trinkbarkeit weit mehr als nur ein einfaches Konzept; er ist ein wesentlicher Pfeiler bei der Herstellung von Qualitätsweinen. Cédric, ein leidenschaftlicher Winzer, betrachtet die Trinkbarkeit als den Heiligen Gral seines Handwerks. Für ihn stellt sie mehr als nur eine organoleptische Eigenschaft dar—es ist ein entscheidendes Kriterium, um einen geselligen und verbindenden Wein zu schaffen, der Menschen rund um eine Flasche vereint. In diesem Artikel tauchen wir in die Welt der Trinkbarkeit ein, um zu erkunden, was sie bedeutet, wie sie erreicht wird und warum sie für die Kunst der Weinherstellung so wichtig ist.
Restzucker im Wein: ein Schlüsselelement der Verkostung
Beim Genuss eines guten Glases Wein spielen viele Elemente eine Rolle, die unsere sensorische Erfahrung prägen. Eines dieser Elemente ist der Restzucker, der eine entscheidende Rolle spielt. Er beeinflusst den Geschmack des Weins auf subtile, aber bedeutende Weise. In diesem Artikel tauchen wir in die Welt des Restzuckers ein und entdecken, wie er unsere Wertschätzung von Weinen beeinflussen kann.
Verkostung des Sauvignon Blanc mit Cédric Guillod (Video)
Sauvignon Blanc ist eine der weltweit am häufigsten angebauten weißen Rebsorten. Bei Cave Guillod wird der Sauvignon Blanc 10 Monate lang in 300-Liter-Eichenfässern gereift, um ihm mehr Rundheit zu verleihen und seine fruchtigen Noten (Passionsfrucht, Ananas) hervorzuheben.
Die Auswirkungen des Klimawandels auf Schweizer Weinberge
Der Klimawandel ist weltweit ein heiß diskutiertes Thema, und seine Auswirkungen nehmen stetig zu. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen dieses Phänomens auf den Weinbau in der Schweiz untersuchen. Im Laufe der Jahre mussten die Schweizer Weinberge erhebliche Veränderungen bewältigen, insbesondere bei der Wahl der Rebsorten und den Anbaumethoden. Wir werden uns mit dieser Entwicklung auseinandersetzen und die nachhaltigen Maßnahmen entdecken, die von den Winzern ergriffen wurden, um die Qualität ihrer Weine zu bewahren.